BiPRO-Normen

Mit Branchenstandards Verwaltungsprozesse optimieren.
  • Schlanke Prozesse
  • Automatisierte Zuordnung
  • Alles im Blick

BIPRO-Normen in SMART ADMIN

Die implementierten BiPRO-Normen ermöglichen Ihnen die direkte Navigation in das Extranet des jeweiligen Versicherers sowie die Abholung der bereitgestellten Geschäftsvorfälle (Dokumente) per Knopfdruck.

Direkter Sprung in VU-Extranet
Kein lästiges Suchen Ihrer Zugangsdaten zum Extranet des Versicherers. Diese werden einmalig im System hinterlegt und ermöglichen somit den direkten Sprung aus einem Vertrag in z.B. die Vertragsauskunft im Extranet des Versicherers.
Enorme Zeitersparnis
Kein Einscannen der auf postalischem Wege erhaltenen Schriftstücke. Mit der BiPRO-Norm zum elektronischen Abruf von Geschäftsvorfällen (Norm 430) werden die vom Versicherer bereitgestellten Geschäftsvorfälle – meist in Form von Dokumenten, wie beispielsweise Policen, Anträge, Nachträge, Beitragsrechnungen etc., auf Knopfdruck in SMART ADMIN importiert.
Automatisierte Abwicklung
Keine manuelle Verarbeitung mehr nötig. Die gelieferten Geschäftsvorfälle enthalten eine sogenannte Geschäftsvorfall-ID, welche die Kategorie des Vorgangs beschreibt, sowie die Policennummer. Dadurch können die heruntergeladenen Geschäftsvorfälle/Dokumente automatisiert den Verträgen zugeordnet werden.
Prozesse optimieren
Keine Fristen verpassen. Geschäftsvorfälle, die durch den BiPRO-Service geliefert werden, können durch die integrierte Prozesssteuerung automatisch dem korrekten Vertrag zugeordnet werden. Zugleich sind Folgeprozesse (z.B. Aufgabe für den Vermittler, Mail an den Kunden) anstoßbar.

Auszeichnung

Ausgezeichnete Software

BiPRO Top Anwender

Prozess-Standardisierung

Was ist BiPRO?

Der BiPRO e.V. (Brancheninitiative Prozessoptimierung) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Düsseldorf, der aus der 2006 gegründeten Brancheninitiative Prozessoptimierung hervorgegangen ist.

Mitglieder sind:

  • Versicherungen
  • Maklerpools und Vertriebsorganisationen
  • Makler
  • Maklerverbände
  • Hersteller von Maklerverwaltungsprogrammen
  • Die Smart InsurTech ist Mitglied seit 2008. Vertreten sind wir sowohl im Markt-, Normungs-, Fachlichen und Technischen Ausschuss RNext. Unser Vorstand André Männicke ist Mitglied im Präsidium des BiPRO e.V.
  • Hersteller von Vergleichssoftware
  • Sonstige (technische) Dienstleister

Ziel ist die Erarbeitung und Verbreitung von Normen fachlicher und technischer Art zur Optimierung von unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Technisch gesehen beschreiben diese Normen Webservices. Ein Webservice ist eine fest definierte Schnittstelle ohne eigene Oberfläche, um Daten zwischen verschiedenen Plattformen technisch standardisiert über das Internet auszutauschen. Aus Sicht der Smart InsurTech AG ist das Brancheninstitut BiPRO e.V. die vielversprechendste Institution, um mit ihren Implementierungsprojekten langfristig die Kommunikation zwischen Finanzdienstleister und Versicherer deutlich zu verbessern

Jetzt Anfragen

Jetzt Umsetzung in SMART ADMIN von Smart InsurTech erleben

Wie funktionieren BiPRO-Normen?

Die Norm zur Navigation in die Extranet-Portale der Versicherer (Norm 440) ermöglicht Ihnen ohne Medienbruch aus SMART ADMIN von Smart InsurTech einen bestimmten Kunden oder Vertrag direkt im Extranet des betreffenden Versicherers aufzurufen – ohne erneute Anmeldung oder erneute Suche.

Mit der Norm zum elektronischen Abruf von Geschäftsvorfällen (Norm 430) werden bestimmte Geschäftsvorfälle, die es bei Versicherern übergreifend gibt, einer bestimmten Kategorie, einer sogenannten Geschäftsvorfall-ID zugeordnet. Hierzu gehören beispielsweise Policen, Anträge, Nachträge, Beitragsrechnungen etc. Alle beim Versicherer bearbeiteten Geschäftsvorfälle werden dort zur Abholung bereitgestellt.

Diese Vorgänge/Dokumente können über SMART ADMIN von Smart InsurTech von den Servern der Versicherer geladen und zugeordnet werden. Hierbei wird jedem Vorgang die erwähnte Geschäftsvorfall-ID mitgegeben, anhand derer es korrekt benannt werden kann, wie zum Beispiel Police. Neben dem Geschäftsvorfall enthält das Dokument auch die Kundendaten sowie die Vertragsnummer. Dies macht eine eindeutige Zuordnung möglich.

Ein Einscannen der auf postalischem Wege erhaltenen Schriftstücke ist damit hinfällig, was im täglichen Geschäft viel Arbeitszeit einspart.

Zugleich können über die integrierte Prozesssteuerung Folgeprozesse, wie z.B. eine Aufgaben für den Vermittler, die Weiterleitung von Schriftstücken per E-Mail an den Kunden oder Wiedervorlagen für das BackOffice automatisch angestoßen werden. So versäumen Sie keine Fristen.

Was müssen Sie tun, um diese Services nutzen zu können?

Diese Funktionen stehen Ihnen kostenfrei in SMART ADMIN von Smart InsurTech zur Verfügung und werden sukzessive weiter ausgebaut. Aktuell werden pro Monat zwei bis drei weitere Gesellschaften angebunden.

 

Ihre Vorteile:

  • einfacher, schneller Transfer von Daten
  • Standardisierung
  • leichte Bedienung
  • automatisierte Abwicklung
  • weniger Bearbeitungsfehler
  • Qualitätssicherung
  • Prozessoptimierung

Unsere BiPRO-Partner

Adam Riese

Adam Riese GmbH
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-Zertifikat

AIG

AIG Europe S.A.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

AIG

AIG Europe S.A., Direktion für Deutschland
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Akkurat

Akkurat financial service GmbH
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Allianz

Allianz Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat
TGIC-Zertifikat

Allianz

Allianz Pensionsfonds Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat
TGIC-Zertifikat

Allianz

Allianz Pensionskasse Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat
TGIC-Zertifikat

Allianz

Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat
TGIC-Zertifikat

Allianz

Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat
TGIC-Zertifikat

ALTE LEIPZIGER

ALTE LEIPZIGER Pensionskasse AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

ALTE LEIPZIGER

ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbH
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

ALTE LEIPZIGER

ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

ALTE LEIPZIGER

ALTE LEIPZIGER Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

AMEXPool

AMEXPool
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

AMMERLÄNDER

AMMERLÄNDER VERSICHERUNG Versicherungsverein a.G. (VVaG)
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

ARAG

ARAG Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

 

ARAG

ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

 

ARAG

ARAG SE
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

 

ASC / Qualitypool

Qualitypool GmbH (ASC)
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

AXA

AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

AXA

AXA Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

AXA

AXA Life Europe Designated Activity Company
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

AXA

AXA Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

AXA

AXA easy Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Baloise

Baloise Sachversicherung Aktiengesellschaft Deutschland
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Barmenia

Barmenia Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

 

Barmenia

Barmenia Krankenversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

 

Barmenia

Barmenia Lebensversicherung a.G.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

 

Barmenia

Barmenia Versicherungen a.G.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

 

Bavaria

BavariaDirekt
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

BGV

BGV-Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Canada

Canada Life Assurance Europe plc Niederlassung für Deutschland
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

 

ConceptIF

ConceptIF Group AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Concordia

Concordia Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Condor

Condor Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Condor

Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Continentale

Continentale Krankenversicherung a.G.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

 

Continentale

Continentale Lebensversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

 

Continentale

Continentale Sachversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

 

DEURAG

DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

DA Deutsche Allgemeine

DA Deutsche Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Deutsche Ärzteversicherung

Deutsche Ärzteversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Dialog

Dialog Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

 

Dialog

Dialog Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

 

Die Bayerische

BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Die Bayerische

BL die Bayerische Lebensversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Die Bayerische

Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

DIREKTE LEBEN

DIREKTE LEBEN Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

DKV

DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

DMB

DMB Rechtsschutz-Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

DOMCURA

DOMCURA AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Dortmunder

Dortmunder Lebensversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

ERGO

ERGO Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

ERGO

ERGO Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

ERGO

ERGO Vorsorge Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

EUROPA

EUROPA Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

 

EUROPA

EUROPA Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

 

FiNet

FiNet Asset Management AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

GARANTA

GARANTA Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

 

Generali

Generali Deutschland AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

 

Generali

Generali Deutschland Pensionskasse AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

 

Generali

Generali Deutschland Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

 

Generali

Generali Pensionsfonds AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

 

German Broker Net

germanBroker.net AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Gothaer

Gothaer Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login

 

Gothaer

Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login

 

Gothaer

Gothaer Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login

 

Gothaer

Gothaer Versicherungsbank VVaG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login

 

GVO

GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Hallesche

Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Haftpflichtkasse

Die Haftpflichtkasse VVaG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

Häger

Häger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Hamburger Feuerkasse

Hamburger Feuerkasse Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

 

Hannoversche

Hannoversche Lebensversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

HanseMerkur

HanseMerkur Allgemeine Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

HanseMerkur

HanseMerkur Lebensversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

HDI

HDI Global Network AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

HDI

HDI Global SE
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

HDI

HDI Global Specialty SE
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

HDI

HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

HDI

HDI Lebensversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

HDI

HDI Pensionskasse AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

HDI

HDI Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

HDI

HDI Versicherung AG - Wien
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

HELVETIA

HELVETIA schweizerische Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

HELVETIA

HELVETIA Assurances S.A.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

HELVETIA

HELVETIA Global Solutions Ltd
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

HELVETIA

HELVETIA Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG Direktion für Deutschland
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

HELVETIA

HELVETIA Versicherungen AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

HELVETIA

HELVETIA Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

Ideal

Ideal Lebensversicherung a.G.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

INTER

INTER Allgemeine Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

INTER

INTER Krankenversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

INTER

INTER Lebensversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

Interlloyd

Interlloyd Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

InterRisk

InterRisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

InterRisk

InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

Invers

Invers Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Itzehoer

Itzehoer Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Itzehoer

Itzehoer Versicherung/Brandgilde von 1691 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Janitos

Janitos Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Konzept & Marketing

Konzept & Marketing – ihr unabhängiger Konzeptentwickler GmbH
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

KRAVAG

KRAVAG-ALLGEMEINE Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

KRAVAG

KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

KRAVAG

KRAVAG-SACH Versicherung des Deutschen Kraftverkehrs Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

KS/AUXILIA

AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

LV1871

Lebensversicherung von 1871 auf Gegenseitigkeit München
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login
Gesellschaftszertifikat

Mannheimer

Mannheimer Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

Manufaktur Augsburg

Manufaktur Augsburg
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

MÜNCHENER VEREIN

MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung a.G.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

MÜNCHENER VEREIN

MÜNCHENER VEREIN Lebensversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

Neodigital

Neodigital Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Neue Rechtsschutz

Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

 

NV

NV-Versicherungen VVaG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

NÜRNBERGER

NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

 

NÜRNBERGER

NÜRNBERGER BEAMTEN ALLGEMEINE VERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

 

NÜRNBERGER

NÜRNBERGER BEAMTEN Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

 

NÜRNBERGER

NÜRNBERGER Krankenversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

 

NÜRNBERGER

NÜRNBERGER Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

 

NÜRNBERGER

NÜRNBERGER Pensionsfonds Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

 

NÜRNBERGER

NÜRNBERGER Pensionskasse Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat

 

OSTANGLER BRANDGILDE

OSTANGLER BRANDGILDE Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Pro bAV

Pro bAV Pensionskasse AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Provinzial

Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-Zertifikat

 

Provinzial

Provinzial Asset Management GmbH
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

 

Provinzial

Provinzial Holding Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

 

Provinzial

Provinzial Krankenversicherung Hannover AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

 

Provinzial

Provinzial Lebensversicherung Hannover
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

 

Provinzial

Provinzial Nord Brandkasse Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

 

Provinzial

Provinzial NordWest Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

 

Provinzial

Provinzial Pensionskasse Hannover AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

 

Provinzial

Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG Die Versicherung der Sparkassen
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

 

Proxalto

Proxalto
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

 

Qualitypool

Qualitypool GmbH
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

RheinLand

RheinLand Versicherungs Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

Rhion

Rhion Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

ROLAND

ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

R+V

R+V Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

R+V

R+V Direktversicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

R+V

R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

R+V

R+V LEBENSVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

R+V

R+V Lebensversicherung a.G.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

R+V

R+V PENSIONSKASSE AKTIENGESELLSCHAFT
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

SACHPOOL

SACHPOOL GmbH
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

SDV

SDV AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Sparkassen-Versicherung Sachsen

Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-Zertifikat

Special Risk

Special Risk Consortium GmbH
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Stuttgarter

Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

Stuttgarter

Stuttgarter Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Gesellschaftszertifikat

SV SparkassenVersicherung

SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

SV SparkassenVersicherung

SV SparkassenVersicherung Holding Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

SV SparkassenVersicherung

SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

SV SparkassenVersicherung

Sparkassen Pensionsfonds AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

SV SparkassenVersicherung

Sparkassen Pensionskasse AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

SV SparkassenVersicherung

Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

SV SparkassenVersicherung

Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TIGIC-mTAN
TIGIC-Zertifikat

Swiss Life

Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Swiss Life

Swiss Life Pensionskasse Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

UNION KRANKENVERSICHERUNG

UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

VEMA

VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Vereinigte Tierversicherung

Vereinigte Tierversicherung, Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Versicherungskammer Bayern

Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

Versicherungskammer Bayern

Bayerische Landesbrandversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

Versicherungskammer Bayern

Bayerischer Versicherungsverband Versicherungsaktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

Versicherungskammer Bayern

Versicherungskammer Bayern Pensionskasse Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

Versicherungskammer Bayern

Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

Verti

Verti Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

VHV

VHV Allgemeine Versicherung AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Gesellschaftszertifikat (nur ausgewählte Makler)
OTP

Victoria

Victoria Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

Volkswohlbund

VOLKSWOHL-BUND SACHVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

Volkswohlbund

Volkswohl-Bund Lebensversicherung a.G.
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Easy-Login

Waldenburger

Waldenburger Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Würzburger

Würzburger Versicherungs-AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

Württembergische

Württembergische Versicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

Wüstenrot & Württembergische

Wüstenrot & Württembergische AG
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
TGIC-mTAN
TGIC-Zertifikat

WWK

WWK Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort
Easy-Login

ZURICH

ZURICH Insurance plc Niederlassung für Deutschland
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

ZURICH

Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung Aktiengesellschaft
Norm 440
Norm 430.1
Norm 430.2
Norm 430.4
Norm 430.5
Norm 430.7

 

Authentifizierungsart:
Benutzer/Passwort

440 Extranet
430.1 Dokumente
430.2 Inkassostörfälle
430.4 Daten & Dokumente
430.5 Schaden, Daten & Dokumente
430.7 Abrechnungsdaten, Makler- & Versicherungsinkasso
Jetzt Anfragen
SMART ADMIN von Smart InsurTech: BiPRO-Normen für Ihre Prozessoptimierung

FAQ

Häufige Fragen zu SMART ADMIN von Smart InsurTech

Ab welchem Zeitpunkt kann ich die BiPRO-Webservices nutzen?

Zur Nutzung der BiPRO-Webservices benötigen Sie eine entsprechende Berechtigung (Autorisierung) von Ihrem Versicherer. Sobald diese Authentifizierungsdaten im Maklerverwaltungsprogramm hinterlegt sind, können Sie die unterstützten Services aus Ihrem Verwaltungssystem nutzen.

Warum ein digitales Projekt für Makler und Versicherungen?

Durch eine standardisierte, elektronische Kommunikation zwischen Makler und Versicherer wird der Datentransfer deutlich einfacher und sicherer.

Was bedeutet „BiPRO-fähiges Maklerverwaltungsprogramm“?

„BiPRO-fähig“ bedeutet, dass das Maklerverwaltungsprogramm bereits in der Lage ist, BiPRO-Normen zu verarbeiten.

Ist die BiPRO-Norm eine Vorschrift?

BiPRO-Normen sind lediglich Richtlinien, der sich die Versicherer und die Maklerverwaltungsprogrammhersteller bedienen, damit solche Web-Services genutzt werden können. Die Normen definieren Branchenstandards für den Datenaustausch zwischen den Markteilnehmern.

Was ist eigentlich eine Norm?

Fast jeder hat schon einmal von Normen und den zugehörigen Begriffen Standards, Stand von Wissenschaft und Technik, DIN oder DIN EN ISO gehört. Doch was verbirgt sich eigentlich genau dahinter? Wie schon fast zu erwarten, so ist auch in einer Norm festgelegt, was man unter einer Norm versteht. Die Europäische Norm (EN) 45020 definiert den Begriff so: „Eine Norm ist ein Dokument, das mit Konsens erstellt und von einer anerkannten Institution angenommen wurde und das für die allgemeine und wiederkehrende Anwendung Regeln, Leitlinien oder Merkmale für die Tätigkeiten oder deren Ergebnisse festlegt, wobei ein optimaler Ordnungsgrad in einem gegebenen Zusammenhang angestrebt wird.“

Was normieren BiPRO-Webservices?

Die Ergebnisse der Standardisierung des BiPRO e.V. werden in den Normen dokumentiert. Eine Vielzahl von Prozessen ist bereits durch BiPRO und die Mitglieder normiert worden – von der Authentifizierung über Neugeschäftsprozesse wie Tarifierung, Angebot, Antrag oder den generellen Transfer von Daten, Dateien und Dokumenten bis hin zur Bestandsauskunft und -pflege.

Welche BiPRO-Services sind bereits heute bei den Versicherungen abrufbar und was lässt sich damit im Maklerunternehmen digitalisieren?

Authentifizierung und Sicherheit Sicherheit von Services Basis-Norm 260.0

Die meisten Webservices benötigen vor der Nutzung eine Authentifizierung. Die Normen basieren auf den Standards von OASIS und des W3C. Zusammen mit der Norm 260.1 ersetzt diese Norm die bisherige Norm 260. Sie erlaubt nun, dass verschiedene Authentifizierungsarten für einen Service in Frage kommen und dass diese über verschiedene Security Token Services (STS) abgebildet werden.

Authentifizierung mit Security Token Service Norm 260.1 und Norm 410

Mechanismen zur einfachen Authentifizierung Die Norm 260.1 definiert die technischen Sicherheitsmechanismen, die im Kontext BiPRO-konformer Schnittstellen für die einfache Authentifizierung zu verwenden sind. Authentifizierung ist möglich über Benutzername/Passwort ohne bzw. mit OTP (One Time Password), VDG-Ticket und Zertifikat. Security Token Service (STS) für die einfache Authentifizierung Die Norm 410 beschreibt die detaillierte technische Spezifikation der Service-Schnittstelle eines Security-Token-Services (STS) auf der Grundlage von OASIS/W3C-Spezifikationen.

Authentifizierung mit SAML-Token Norm 260.2 und Norm 411

Mechanismen zur Authentifizierung mit SAML Die Norm 260.2 betrachtet die Abläufe der Authentifizierung mit SAML-Token (Security Assertions Markup Language) bis zum Aufruf der Business Services. Im Token sind Informationen zum Benutzer und zur Authentifizierung (z.B. Art und Zeitpunkt) und ggf. weitere Attribute enthalten. Security Token Service für die Authentifizierung mit SAML Die Norm 411 definiert die Service-Schnittstelle zur Implementierung eines Security Token Services (STS) mit SAML.

Tarifierung Angebot Antrag Service (TAA), BiPRO-Norm 420

Diese BiPRO-Norm definiert die spartenübergreifenden Grundlagen für die Prozesse Tarifierung, Angebot und Antrag (TAA). Sie schafft die Voraussetzung für die spartenspezifischen Services, beschrieben in den Normen 421 ff. Spartenspezifische Services TAA Basierend auf der Norm 420 wird die Anwendung des Datenmodells in den Geschäftsprozessen Tarifierung, Angebot und Antrag (TAA) in der Norm 421 für die private Sach-, Haftpflicht- und UnfallVersicherung, in der Norm 422 für den Bereich LebensVersicherung, in der Norm 423 für die Kraftfahrtsparte, in der Norm 424 für die private KrankenVersicherung, in der Norm 425 für die private sowie gewerbliche RechtsschutzVersicherung und in der Norm 426 für gewerbliche Versicherungen definiert.

Übermittlung von Daten und Dokumenten, BiPRO-Norm 430.x

Basis-Norm Übermittlungs-Service Norm 430.0. Die Norm 430.0 definiert die technischen und fachlichen Prozesse für die automatische Übermittlung von Dateien zwischen den Systemen der Provider und Consumer. Sie bildet die abstrakte Basis und wird durch die Normen 430.ff. konkretisiert. Die Norm 430.0 ist Voraussetzung für alle Normen 430 ff. Diese BiPRO-Normen ermöglichen eine automatisierte Übernahme der Informationen in die Consumer-Systeme.

Übermittlung von Daten und Dokumenten, BiPRO-Norm 430.x

Basis-Norm Übermittlungs-Service Norm 430.0. Die Norm 430.0 definiert die technischen und fachlichen Prozesse für die automatische Übermittlung von Dateien zwischen den Systemen der Provider und Consumer. Sie bildet die abstrakte Basis und wird durch die Normen 430.ff. konkretisiert. Die Norm 430.0 ist Voraussetzung für alle Normen 430 ff. Diese BiPRO-Normen ermöglichen eine automatisierte Übernahme der Informationen in die Consumer-Systeme.

BiPRO Norm Funktion
430.1 Definiert die Übermittlung von allgemeinen Geschäftsvorfällen (z. B. die Übertragung von Versicherungsscheinen als PDF)
430.2 Definiert die Übermittlung von Inkassostörfällen (z.B. die Übertragung von Informationen über Beitragsrückstände von Versicherungsnehmern)
430.4 Definiert die Übermittlung von vertragsbezogenen Geschäftsvorfällen
430.5 Definiert die Übermittlung von schaden- und leistungsbezogenen Geschäftsvorfällen
430.6 Spezifiziert die Übermittlung von SEPA-Notifikationen zwischen Provider und Consumer
430.7 Beschreibt die Anforderung, Übermittlung und Klärung von Vermittlerabrechnungen
430.8 Beschreibt die Übermittlung von Rückfragen zu Schadenmeldungen mit Daten und Dokumenten von einem Provider zu einem Consumer
430.9 Beschreibt die Übermittlung von Aufforderungen zur Meldung von Informationen (Meldungen) und Dokumenten (Prüfberichte) insbesondere in der Gewerbe- und Industrieversicherung

Externe Navigation in Versicherungs-Portale, BiPRO-Norm 440

Diese Norm sorgt für die beschriebene Funktion der automatischen Navigation im Extranet und dürfte eine der am weitesten verbreiteten Normen sein.

Welche Daten erhalte ich via BiPRO?

Der Schriftwechsel des Versicherers, der zu 900em Makler in Kopie ebenfalls zugesandt wird, kann elektronisch abgeholt und automatisch in der Software des Maklers abgelegt werden. Das Scannen von Versicherungsscheinen und Nachträgen wird überflüssig, der gesamte weitere Schriftwechsel des Versicherers wird direkt dem Kunden und Vertrag zugeordnet. Die Arbeit erfolgt somit medienbruchfrei in der gewohnten Arbeitsoberfläche, die Zuordnung zum jeweiligen Kunden bzw. Versicherungsvertrag erfolgt automatisch und die Papierdokumente können beim Versicherer abbestellt werden – was einige Versicherer heute schon von sich aus machen, denn sie wollen durch den elektronischen Prozess ihren Aufwand ja auch reduzieren.

Welche BiPRO-Services sind in SMART ADMIN von Smart InsurTech umgesetzt?

In SMART ADMIN von Smart InsurTech sind aktuell folgende Normen umgesetzt:

BiPRO Norm Funktion
Basis-Norm 260.0 Sicherheit von Services
Norm 260.1 & Norm 410 Authentifizierung mit Security Token Service
BiPRO-Norm 420 Tarifierung Angebot Antrag Service (TAA)
430.1 Definiert die Übermittlung von allgemeinen Geschäftsvorfällen (z. B. die Übertragung von Versicherungsscheinen als PDF)
430.2 Definiert die Übermittlung von Inkassostörfällen (z. B. die Übertragung von Informationen über Beitragsrückstände von Versicherungsnehmern)

Warum BiPRO und nicht andere Digitalisierungsoffensiven?

Die Brancheninitiative Prozessoptimierung (BiPRO e.V.) ist längst nicht mehr nur ein kleiner Kreis von Markteilnehmern. Vielmehr möchte sie die Zusammenarbeit untereinander im Bereich Digitalisierung und Optimierung von Prozessen verbessern und ist zu einer echten Marke geworden. Diese Marke bedeutet, dass die Mitgliedsunternehmen sich quasi dazu verpflichten, unter Einhaltung etablierter Normen, Kommunikation und Prozesse im Markt so zu vereinheitlichen, dass ein gemeinsamer Nutzen für alle Marktteilnehmer entsteht – im Übrigen nicht nur für Mitglieder, sondern unternehmensübergreifend für den gesamten Markt.

Seit wann engagiert sich die Smart InsurTech AG bei BiPRO?

Seit Januar 2008 gehört auch die ehemalige IWM Software AG als Dienstleister zum aktiven Teil dieser Initiative. IWM gehört mit seinem Maklerverwaltungsprogramm FinanzOffice seit dem 1.1.2018 zur Smart InsurTech. Im BiPRO e.V. steht an vorderster Stelle die aktive Mitarbeit in Gremien, Projekten und Arbeitsgruppen.

Welche Themen bearbeitet BiPRO?

Derzeit wichtige Themen sind vor allem die Digitalisierungsoffensiven in den Bereichen Schaden, Bestandsprozesse sowie Maklerpost. Daneben gibt es viele weitere Projekte, die sich auch mit Randthemen wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) beschäftigen. Nie gab es mehr derart umfangreiche und getriebene Projekte bei der Brancheninitiative wie zum jetzigen Zeitpunkt. Immer mehr Normen und deren praktische Umsetzung durchdringen den Markt. Viele Makler fragen sich nach dem praktischen Nutzen. BiPRO ist viel mehr als eine „Schnittstelle“, sie ist das klare Bekenntnis zum engen, unternehmensübergreifenden Zusammenrücken. Sie als Dienstleister tragen den größten Nutzen, indem Sie die Vorteile der Umsetzungen erkennen und auch nutzen. Setzen auch Sie auf BiPRO-Normen. Die Anbindung von bereits mehr als 30 Versicherern ermöglicht auch Ihnen den einfachen und schnellen Transfer von Daten. Die leichte Bedienung und automatische Verarbeitung Ihrer Dokumente vermeiden zudem Bearbeitungsfehler und verschaffen Ihnen somit wertvolle Zeit.

Automatisierte Dokumentenverarbeitung
Keine manuelle Verarbeitung, kein Einscannen der Poststücke mehr nötig.
Standardisierung
Profitieren auch Sie von standardisierten Normen und der damit verbundenen Prozessoptimierung.
Qualitätssicherung
Erhöhen Sie Ihre Datenqualität und reduzieren Sie die Bearbeitungsfehler beim Verarbeiten der Eingangspost.

Kontakt

Fragen Sie Uns

Wir beraten Sie kostenlos und erklären Ihnen, wie Sie 
die Smart InsurTech Software für Versicherungsmakler gewinnbringend einsetzen und so Ihr Backoffice optimieren!

BiPRO-Normen in SMART ADMIN (FinanzOffice) von Smart InsurTech

    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

    Interesse am Newsletter?

    akzeptiert

    Kontakt Aufnehmen

    Haben Sie noch
    Fragen?

    Wir freuen uns, Ihnen individuell zu helfen
    und direkt Lösungsvorschläge zu machen.

    Jetzt unverbindlich anfragen.
    Wir beraten Sie gerne.

    Vielen Dank für Ihr Interesse!

    Nach Eingabe und Bestätigung Ihrer Kontaktdaten wird sich ein Mitarbeiter innerhalb von 24h werktags zur Terminfindung für eine Demo mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

      Ihre Terminanfrage war erfolgreich!
      So geht es weiter:

      Ein Mitarbeiter wird sich innerhalb von 24h werktags zur Terminfindung für eine Demo mit Ihnen in Verbindung setzen. Bei weiteren Fragen zögern Sie nicht, uns unter 030 233 23 70 anzurufen.