Eine überragende Resonanz mit mehr als 800 Anmeldungen erhielten die BiPRO Streaming-Days am 26. und 27 Mai. Aufgrund der Corona-Krise wurde der ursprünglich vorgesehene BiPRO-Tag „ins Internet verlegt“. Mehr als 50 Referenten präsentierten Einblicke aus Theorie und Praxis rund um aktuelle Themen der Standardisierung von Prozessen in der Versicherungswirtschaft.
In den Vorträgen ging es um die neue Release-Generation RNext, die Digitalisierungsoffensiven Bestandsdatenübermittlung und Optimierung im Abrechnungsverkehr. Weitere Schwerpunkte waren das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Versicherungswirtschaft und die Wirksamkeit von BiPRO für den Makler. Aufgezeigt wurde, wie Normen im alltäglichen Business des Vermittlers Nutzen generieren und vor allem die Tätigkeit in der Verwaltung deutlich effizienter machen.
Aus unserem Hause hatten Armin Juhlke und Martin Bierlein die Möglichkeit, ihr Engagement für einheitliche Standards zu präsentieren.
Armin Juhlke präsentierte gemeinsam mit BiPRO-Mitstreitern der RNext DIO Bestand, zu welcher Vertreter von Konzept&Marketing, Adam Riese und blau direkt gehörten, unter der Überschrift „Wir haben RNext produktiv“ den RNext-Normierungsprozess von der Idee bis hin zu konkreten Implementierungen. Als Ergebnis konnte festgehalten werden, dass eine RNext-Norm extrem schnell live gehen kann. Die APIs für Adressänderung und Bankdatenänderung unterstützen dabei sowohl synchrone als auch asynchrone Prozesse. Nun sei man bereit für die Implementierung durch weitere Consumer und Provider sowie für die Normierung weiterer Bestandsdatenänderungsprozesse.
Martin Bierlein und Nadja Werner von der Allianz, beide aus dem RNext BiPRO Kraftschaden-Team, zeichneten mit „RNext #motorclaims reloaded“ den Weg zu ihrem Ziel nach: Die Implementierung einer vollständigen Kraft-Schaden-API, die nicht allein die Schadenmeldung ermöglicht, sondern Statusinformationen und Schadeninfos zurückliefert.