
BiPRO-fähiges Maklerverwaltungsprogramm
Wir zeigen Ihnen die Vorteile.
- Unkomplizierte Datenübertragung
- Automatische Zuordnungen
- Zeitsparende Verwaltung
Welche Vorteile hat ein BiPRO-fähiges Maklerverwaltungsprogramm?
Für professionelle Maklerverwaltungsprogramme (MVP) gelten BiPRO-Normen schon längst als wichtigster Qualitätsstandard. Welche Konnektivitäten der Hersteller bietet und ob eine BiPRO-Schnittstelle vorhanden ist, sollte bei der Auswahl der Software also in jedem Fall berücksichtigt werden. Hier erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen ein BiPRO-fähiges Maklerverwaltungsprogramm bietet.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- BiPRO e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich über die Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder finanziert. Zu diesen zählen neben Verwaltungssoftware-Herstellern auch Versicherungsunternehmen.
- Der Verein bemüht sich darum, einheitliche Standards (Normen) für unternehmensübergreifende Prozesse zu definieren.
- Eine der wichtigsten Normen definiert ein gesellschaftsübergreifendes Postfach.
Was ist BiPRO?
Das Brancheninstitut für Prozessoptimierung, kurz BiPro e.V., ist ein neutraler Verein, dessen Ziel darin besteht unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse der Finanzdienstleistungsbranche zu vereinheitlichen und zu optimieren.
Die neutrale Organisation wird gebildet durch einen Zusammenschluss von Versicherungsunternehmen und Vertriebspartnern, die zu diesem Zweck in gemeinsamen Projekten technische Normen entwickeln, aus denen sich im Anschluss standardisierte automatische Prozesse ableiten lassen.
Prozessoptimierung dank digitaler BiPRO-Schnittstelle
Eine der gewichtigsten Vorteile eines MVPs mit BiPRO-Schnittstelle besteht darin, dass die Organisation von diversen Marktteilnehmern (insbesondere Versicherern) unterstützt wird. So wird eine breite Zusammenarbeit mit vereinheitlichten, standardisierten, digitalisierten und optimierten Prozessen ermöglicht.
Die Norm 430.0
Einer der größten Erfolge des BiPRO ist die Norm 430.0. Die auf dieser Norm basierende Technologie ermöglicht die Erstellung eines Gesellschaftsübergreifenden Postfachs, in dem der Makler wichtige Dokumente wie Schriftverkehr oder Policen unter einer Oberfläche abrufen kann. Darüber hinaus werden die Dokumente direkt und automatisch beim Kunden hinterlegt.
Auch lassen sich zahlreiche Geschäftsvorgänge automatisieren. So kann beispielsweise ein Kunde, der die Zahlung des Erstbetrags versäumt hat, per E-Mail automatisch darüber in Kenntnis gesetzt werden, dass kein Versicherungsschutz mehr besteht. Der Vermittler kann den Geschäftsvorgang online verfolgen, anstatt wie zuvor händisch eingreifen zu müssen.
Eine MVP-Lösung, welche diese Norm nutzt, hat den klaren Vorteil, dass Vermittler Daten und Dokumente verschiedener Gesellschaften über ein Postfach einsehen und verwalten können, statt sich wie bisher bei verschiedenen Maklerportalen der Versicherungen anmelden zu müssen. So werden Sie nicht nur schneller über Geschäftsvorfälle informiert, sondern können außerdem Bestandsdaten mithilfe des BiPRO-Postfachs ganz einfach in ein neues MVP übertragen und eingepflegt werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Sammelabholung von digitalen Daten, Dokumenten und Schriftverkehr von rund 80 Versicherungsunternehmen
- Automatische Zuordnung zu Kunden und Verträgen
- Zeitintensive Verwaltung Ihres Posteingangs entfällt
- Unkomplizierte Datenübertragung über BiPRO-Anbindung in neues MVP
Jetzt Anfragen
So finden Sie ein Maklerverwaltungsprogramm, das zu Ihnen passt
Hat mein MVP eine BiPRO-Schnittstelle?
Um zu erfahren, ob Ihr MVP ein Postfach der Norm 430.0 unterstützt, erkundigen Sie sich im Zweifelsfall beim Hersteller. Um dieses nutzen zu können, muss lediglich eine Courtagevereinbarung mit der Gesellschaft bestehen; die entsprechende Vermittlernummer muss im System hinterlegt sein. Für einige wenige Gesellschaften benötigen Sie zusätzliche Daten wie beispielsweise ein bestimmtes Dokument zur Auftragsdatenverarbeitung oder Login-Informationen.
Ein professionelles Verwaltungstool sollte ihren Arbeitsalltag nicht nur jetzt, sondern auch zukünftig optimal unterstützen können. Die Unterstützung aktueller und zukünftiger BiPRO-Normen, insbesondere des Postfach der Norm 430.0, ist ein wesentlicher Faktor im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit ihrer Anwendung. Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, sich ein MVP anzuschaffen oder Ihr bestehendes MVP zu wechseln, sollten Sie sich also versichern, dass Ihr Maklerverwaltungsprogramm über eine BiPro-Schnittstelle verfügt, um ein konnektives und optimiertes Arbeiten zu unterstützen.
Wann brauche ich ein Maklerverwaltungsprogramm?
Ein gutes Maklerverwaltungsprogramm kann umfassend in Ihren Arbeitsalltag integriert werden. Neben der bloßen Verwaltung von Kundendaten und der Terminverwaltung hilft die Maklerverwaltung bei der Erstellung von Angeboten, bei der Verwaltung der Kundenkorrespondenz und bestehender Versicherungspolicen, bei der Analyse Ihres Kundenbestandes sowie der Vertriebssteuerung und bietet Ihnen auch ein effizientes System zur Provisionsabrechnung. Selbst bei der Investitionsplanung und Analyse Ihrer Einkommensstruktur kann eine Maklerlösung Sie unterstützen.
Richtig und konsequent eingesetzt ist ein Maklerprogramm ein massiver Faktor zur Zeitersparnis und setzt Ressourcen frei, die sonst in langwieriger Verwaltungsarbeit gebunden wären und so anderweitig verwendet werden können.
Wir haben für Sie in einer Tabelle die wichtigsten Fragen zu Hersteller und Produkt aufbereitet. Sie können sich nachfolgend das PDF herunterladen. Im Dokument haben wir die Fragen zu uns, der Smart InsurTech AG, und zu unseren Maklerprogrammen bereits für Sie beantwortet. Überzeugen Sie sich selbst davon, welche Vorteile wir und unsere Produkte Ihnen bieten können.
Checkliste Softwareauswahlprozess

Auszeichnung
Ausgezeichnete Software

BiPRO Top Anwender
Prozess-Standardisierung
Kontakt
Fragen Sie Uns
Wir beraten Sie kostenlos und erklären Ihnen, wie Sie die Smart InsurTech Software für Versicherungsmakler gewinnbringend einsetzen und so Ihr Backoffice optimieren!
Auswahl des passenden Maklerverwaltungsprogramms
Kontakt Aufnehmen
Haben Sie noch
Fragen?
Wir freuen uns, Ihnen individuell zu helfen
und direkt Lösungsvorschläge zu machen.
Jetzt unverbindlich anfragen.
Wir beraten Sie gerne.
Checkliste per E-Mail erhalten
Nach Eingabe und Bestätigung Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie einen Leitfaden mit Checkliste per E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren SPAM-Ordner.
Die Checkliste wurde Ihnen zugesendet
Wir haben Ihnen die Daten an folgende E-Mail-Adresse gesendet: ###usermail###. Falls Sie die Daten nicht erhalten haben prüfen Sie bitte ihre Angabe und versuchen Sie es erneut